top of page
akasha2.jpg

Harmonisierung der Lebensenergie für Körper und Geist

AKASHA CHRONIK
JIN SHIN JYUTSU
TIBETISCHE MEDIZIN
FUSSREFLEXZONENMASSAGE

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Was ich anbiete

JinShinJyutsu
Akasha
Jin Shin Jyutsu

Jin Shin Jyutsu wurde Anfang 1900 von einem Japaner namens Jiro Murai wiederentdeckt. Durch seine Schülerin Mary Burmeister fand diese Kunst den Weg in die USA und breitete sich von dort in der ganzen Welt aus.

Jin Shin Jyutsu ist eine sanfte Energiearbeit die Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht bringt. 

Die Faszination liegt in ihrer Einfachheit und Möglichkeit dieser Kunst jederzeit, an jedem Ort an sich selbst und anderen anzuwenden. 

Jin Shin Jyutsu heisst wörtlich übersetzt:

Jyutsu – Kunst
Shin – Schöpfer
Jin – mitfühlender Mensch

„Die Kunst des Schöpfers durch den mitfühlenden Menschen“. 

Akasha Chronik

Akasha stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Äther“, „Himmel“ oder „Raum“. In vielen spirituellen Lehren wird es als die subtile, unsichtbare Essenz beschrieben, die alles durchdringt und als Grundbaustein des Universums dient.


Es ist die energetische Grundlage der Existenz, eine Art Feld, das alles miteinander verbindet.


Was ist die Akasha-Chronik?

Die Akasha-Chronik ist eine Vorstellung eines immateriellen „Speichers“, der alle Erfahrungen, Gedanken, Gefühle, Handlungen und Ereignisse aller Wesen im Universum enthält – sowohl in der Vergangenheit, Gegenwart als auch in möglichen Zukünften.


Sie wird oft als eine Art energetische „Bibliothek“ beschrieben, in der jede Seele ihre individuelle Lebensgeschichte und Entwicklung hinterlässt.


Manche Menschen vergleichen sie mit einem kosmischen Gedächtnis oder einer Datenbank des Universums.


Wie funktioniert die Akasha-Chronik?


Laut spirituellen Lehren kann man durch Meditation, Trance oder andere Bewusstseinspraktiken Zugang zu diesen Aufzeichnungen erlangen.


Dabei soll man Einblicke in das eigene Leben, die Seele, vergangene Leben oder sogar zukünftige Möglichkeiten erhalten können.


Dieser Zugang wird oft als Werkzeug für Selbstentwicklung, Heilung oder spirituelles Wachstum genutzt.

Tibetische Medizin
Fussreflexzonenmassage
Tibetische Medizin

Die Ursprünge der tibetischen Medizin liegen in der schamanischen Bön-Tradition. Später kamen auch Einflüsse aus der indischen, persischen und chinesischen Medizin sowie der buddhistischen Philosophie hinzu. Sie ist seit Jahrhunderten auch in Indien und dem Himalaya-Gebiet stark verbreitet und reicht bis in die Mongolei sowie Teile Russlands.

In der tibetischen Medizin wird der Mensch als Ganzes wahrgenommen. Es ist wichtig, dass Körper, Geist und Seele in Harmonie sind. Sie basiert auf der Lehre der fünf Elemente (Raum, Feuer, Erde, Wind und Wasser) sowie den drei Körpersäften Wind (rLung), Galle (Tripa) und Schleim (Bedkan). Sind die Elemente und Körpersäfte im Gleichgewicht fühlt sich der Mensch gesund und ausgeglichen. Ein Ungleichgewicht der Elemente und Körpersäfte kann hingegen zu Krankheiten führen.

Behandlungen mittels tibetischer Medizin basieren auf vier Pfeilern: Verhalten, Diätetik, Kräutermedizin sowie äusseren Anwendungen (wie Massagen etc.).

Fussreflexzonenmassage

Die Fussreflexzonentherapie hat sich im Laufe vieler Jahre aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt. Man erreicht eine Verbesserung gestörter Organ- und Gewebefunktionen und fördert die Selbstheilungskräfte.

 

Der HNO-Arzt Dr. William Fitzgerald (1872–1942) studierte das jahrtausendalte Wissen der Indianer auf diesem Gebiet.

Die Masseurin Eunice Ingham (1888–1974) kam in den Dreissigerjahren mit den Arbeitsgrundlagen von Fitzgerald in Kontakt und richtete ihre therapeutische Tätigkeit danach aus.

Die deutsche Masseurin Hanne Marquardt lernte diese Methode 1958 kennen und legte damit den Grundstein für die Verbreitung der Reflexzonenmasssage in Europa.

Meine Vorgehensweise

Monika
Kontaktformular

NACHRICHT

senden

  • Eine Sitzung dauert normalerweise 60 Minuten. Bei einem ersten Besuch ist es sinnvoll, mehr Zeit einzurechnen, da wir zusammen die Vorgeschichte besprechen.

  • Um die Wirkung der Behandlungen zu unterstützen ist es vorteilhaft, wenn Sie sich vorher und nachher warme Getränke, leichte Speisen und Ruhe gönnen.

  • Mein Ziel ist es individuell auf Ihre aktuelle Situation und Vorgeschichte einzugehen. Dies gibt uns die Möglichkeit, ein auf Sie abgestimmten Therapiekonzept zu erstellen.

  • Bitte beachten Sie, dass weder Jin Shin Jyutsu, die Tibetische Medizin, Akasha noch die Fussreflexzonenmassage ärztliche Behandlungen und Medikamente ersetzen, zudem wird keine Diagnose erstellt!

  • Bitte beachten Sie, dass es bei chronischen Beschwerden länger dauert bis eine Verbesserung eintreten kann.

  • Einfach eine Auszeit vom Alltag? Neugierig? Gerne sind Sie bei mir willkommen, um sich „einfach etwas Gutes zu gönnen».

Eine Anwendung geniessen

JinShinJyutsu
Akasha
Jin Shin Jyutsu
Akasha Chronik
Tibetische Medizin
Fussreflexzonenmassage
Tibetische Medizin
Fussreflexzonenmassage

Praxis

Veranstaltungen

Entdecken Sie unsere kommenden Workshops und Veranstaltungen
Veranstaltungen

Standort

Kundenparkplatz

Beauty Point

Nr. 9,10 oder 29

Parkmöglichkeiten

Parkhaus GIBZ

Gewerbliche-industrielles Bildungszentrum Zug

Parkplätze Eschenring

Bahnhaltestelle

Lindenpark

Bushaltestelle

Kistenfabrik

Termine nach telefonischer Vereinbarung  oder via Online-Buchung.

Für Termine innerhalb der nächsten 4 Stunden bitte telefonisch anfragen.

bottom of page